Rebekka Haefeli

Texte und Audios

Zentralbibliothek Zürich
Jahresbericht

«Mit KI auf der Spur von Hans Georg Nägeli – Facetten eines visionären Zürcher Intellektuellen»: Darum geht's im Hauptartikel im 2024 erschienenen Jahresbericht.

«bref»-Magazin

«Religiöse Praktiken können zu einer Ekstase führen, die das Bewusstsein erweitert. Das gleiche gilt für Rauschmittel», sagt Religionswissenschaftler Jens Schlieter im Interview(«bref»-Magazin, N° 5/6, 2024) 

Jubiläumsmagazin
20 Jahre Ruedi Lüthy Foundation

Konzeptarbeit und Interview mit Ruedi Lüthy und seiner Tochter Sabine Lüthy für das Magazin zu 20 Jahre Ruedi Lüthy Foundation und Newlands-Aids-Clinic in Südafrika.

«bref»-Magazin

«Diese Tierblindheit muss aufhören», sagt der Zürcher Ethiker und Pfarrer Christoph Ammann im Interview. Er plädiert dafür, dass sich alle mehr Gedanken über den Preis machen, den Tiere für den menschlichen Lebensstil bezahlen. («bref»-Magazin, N° 7, 2023) 

Zentralbibliothek Zürich
Jahresbericht

Der Hauptartikel im 2022 erschienenen Jahresbericht war dem herausragenden, global vernetzten Schweizer Künstler Johannes Itten (1888-1967) gewidmet.

Universitäre Medizin Zürich (UMZH)

Audios, Interviews und Texte für den Web-Auftritt der Universitären Medizin Zürich (UMZH): Gemeinsame Forschung in Zürich für die Medizin der Zukunft. (Laufendes Projekt, seit 2021)

«Neue Zürcher Zeitung»

Die Rechtsmedizinerin Rosa Maria Martinez lässt sich vom ersten Eindruck nicht täuschen. Sie untersucht minuziös jedes Detail und hilft mit, Verbrechen aufzuklären. (10.7.2021)

«Raum und Wohnen» 

Die Zürcher Designerin Yael Anders lässt sich vom Zeitgeist treiben. Sie kreiert unterschiedlichste Objekte, von der Vase über die Espressotasse bis zur Papieragenda. (8-9/24)

«Obstetrica» – Hebammenzeitschrift

Was geschieht, wenn eine Schwangere in eine akute psychische Krise gerät? Diese Geschichte zeigt, dass es an Informationen fehlt. (1/2022)

«Neue Zürcher Zeitung»

Der Aids-Experte Ruedi Lüthy wird achtzig Jahre alt und verfolgt die Corona-Krise mit einem Wissensvorsprung. (11.2.2021)

«Raum und Wohnen»

Céline Quadri, C-Line, ist Künstlerin. Ihre Figuren, die sie oftmals grossflächig auf Wände malt, sind unverkennbar. (10-11/21)


«Das Einfamilienhaus»

Claudia Thommen arbeitet da, wo andere Ferien machen. Die Architektin gehört zum Team der Stiftung Ferien im Baudenkmal. (6/22)

«Raum und Wohnen»

Maike Thies, wissenschaftliche Mitarbeiterin Game Design an der ZHdK, kennt sich aus mit Spielen im virtuellen Raum. (2/20)

«NZZ am Sonntag»

Kann ein Coaching während einer Wanderung helfen, beruflich voranzukommen? Ein Selbstversuch. (29.9.2019)

«Beobachter»

Viele Schweizer Kleinseilbahnen sind bedroht, weil die Behörden Sicherheitsmängel festgestellt haben. (6/2017)

«Das Einfamilienhaus»

Das Haus am Zürichsee ist von einem zauberhaften Park umgeben; die Bäume mussten während des Baus besonders geschützt werden. (2/21)

Schweizerischer Hebammenverband

Hebamme ist einer der ältesten Frauenberufe. Im Jahr 2019 feierte der Schweizerische Hebammenverband sein 125-Jahr-Jubiläum.