Professionelle und authentische Audio-Produktionen – vom Interview bis zur Reportage
Palliaviva-Podcast
Palliaviva ist nah am Leben und nah am Sterben. Die Palliative-Care-Organisation begleitet unheilbar kranke Menschen und ihre Angehörigen zu Hause. Der Palliaviva-Podcast fragt Betroffene, was wirklich wichtig ist im Leben. (Eine laufende Serie seit 2023.)
Tinu Weber – Krisendoktor aus Bern
Martin Weber ist Arzt, Nothelfer, Ideengenerator. Er sah das Drogenelend im Berner Kocherpark, leistete 70 Einsätze in Kriegs- und Katastrophengebieten der Welt und engagiert sich bis heute in Nepal: Ein dreiteiliger Podcast fürs Online-Magazin «Hauptstadt». (2025)
«Wissen gegen Krebs»
Das persönliche Engagement der Forscherinnen und Forscher kommt ganz direkt den Patientinnen und Patienten zugute: Das zeigt dieser Podcast im Auftrag der Stiftung Krebsforschung Schweiz. (Eine laufende Serie seit Anfang 2021.)
Podcast «finally.design»
Das von der Designerin Bitten Stetter gegründete Label «finally.» widmet sich Produkten für vulnerable Zeiten, auch für Phasen des Krankseins oder Sterbens. Der «finally.»-Podcast vertieft die Vision von Bitten Stetter und ihrem Team. (3 Folgen, 2023)
«Polizeirapport»: True Crime
Die spannendsten Fälle der Zürcher Kriminalgeschichte: Der zwölfteilige Podcast aus dem Kriminalmuseum, produziert im Auftrag der Kantonspolizei Zürich. (2022/2023)
«Rettung aus der Luft»
Der erste Podcast aus der Schweizer Luftrettung: Die Crews der AAA Alpine Air Ambulance geben in Reportagen einen Einblick in ihren dynamischen Alltag. (Folgen 1-5, 2022/2023)
«Herztöne»
Hebammen erzählen aus ihrem herausfordernden und emotionalen Alltag: Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes. (Eine laufende Serie seit 2020.)
«Schweigepflicht» – der KESB-Podcast
Was macht eigentlich die KESB? In der Podcast-Serie öffnet die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Winterthur-Andelfingen ihre Türen. (In Zusammenarbeit mit Karoline Wirth, seit 2020.)
«Doppelpunkt» auf SRF 1: Nora Zukker
Nora Zukker wurde in Zürich von einem Bus überfahren und schwer verletzt. Die Sendung «Doppelpunkt» rollt den Unfall und die emotionale Zeit danach nochmals auf. (2019, Radio SRF 1)
NZZ: 12 Geheimnisse für ein starkes Ich
In Krisen ist Resilienz besonders gefragt. DerNZZ-Podcastwidmet sich Menschen, die in schwierigen Phasen innere Stärke bewiesen haben. (In Zusammenarbeit mit Anja Knabenhans, 2020.)
NZZ: 12 Geheimnisse, die das Leben verändern
Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden: Der NZZ-Podcast geht dem Phänomen Selbstoptimierung auf den Grund. (Eine Kooperation mit Anja Knabenhans, 2019.)